Das neue Kochbuch „Himmlisch genießen“ – Gutes für Leib und Seele, hat seine Liebhaber bei uns gefunden. Die Zusammenstellung von Bibeltexten, den Auslegungen, Geschichten zu den Texten und den Rezepten ist einfach wunderbar gut gelungen. Eine Gemeindegruppe der St. Stephanus-Gemeinde, Lübeck hat einen genußvollen Abend mit Lesung, Gespräch über den Text und dabei ein leckeres Gericht kochen, zugebracht. Den Teilnehmern hat es so viel Freude gemacht, ein Rezept auszuwählen, einzukaufen und gemeinsam zu kochen, dass sie es jetzt jeden Monat einmal wiederholen wollen. Die Auswahl des Gerichtes für den ersten Abend ist die schwierigste Aufgabe gewesen. Beim Essen hat der ausgewählte Text sich auf ganz neue Art erschlossen.
Kategorie-Archiv: Historie
39. Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft
Am 13. / 14. Mai 2019 fand die Vollversammlung in der Evangelischen Tagungsstätte Hofgeismar stt. Fast alle angeschlossenen Bibelgesellschaften waren vertreten. Für die Lübecker Bibelgesellschaft haben die stellvertretende Vorsitzende Ursula Hauser und der Geschäftsführer Artur Hauser an der Versammlung teilgenommen. Nach den positiven Jahresberichten durch Herrn Generalsekretär Dr. Christoph Rösel und der Vorsitzenden Präsis Dr. h.c. Annette Kurschus, sowie dem Bericht der internationalen Arbeit durch Herrn Dr. Rösel haben wir auf dem Landeskirchlichen Abend Kurhessen-Waldeck einige neue Impulse für die Arbeit mit der Bibel bekommen.Am Dienstag ging es dann um das Verhältnis der regionalen Bibelgesellschaften zu den Landeskirchen. Dabei stellte sich in den Kleingruppen heraus, dass es keine zwei gleichen Voraussetzungen in den Landeskirchen gibt. Die meistens Landeskirchen haben eine Bibelgesellschaft in ihren Grenzen, andere z.B. die Nordkirche hat vier Bibelgesellschaften und zwei Bibelzentren. Wir als Lübecker Bibelgesellschaft haben eigentlich gar keinen Kontakt zur Landeskirche. Unser Kontaktpartner ist der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg.
An der Geschäftsstellen-Konferenz haben wir diesmal nicht teilgenommen, da andere wichtige Termine in unserem Terminplaner Vorrang hatten und das Thema „Schule und Bibelgesellschaft“ in unserer alltägliche Arbeit kaum eine Rolle spielt.
Glaubenskurs
Am 5. Februar haben wir einen Glaubenskurs gestartet.
Zusammen mit der Lübecker St. Stephanus – Gemeinde und der St. Matthäi – Gemeinde, Lübeck wollen wir einen 7 wöchigen Glaubenskurs veranstalten.
Themen sind: Leben, ist das alles? – Jesus: Wer war das wirklich – Warum musste Jesus sterben? – Wie kann ich glauben und sicher sein? – Fragen rund um den Glauben, Kirche & Co – Wie kann ich mit dem Bösen umgehen? – Wozu Kirche und warum weitersagen?
Außerdem gibt es einen Studientag am 9. März von 10 – 17 Uhr zum Tagesthema „Heiliger Geist“
Heute nach dem 5. Abend hat sich die Gruppe vergrößert. Aufgegeben hat bisher nur 1 Person, dafür sind 3 Menschen, durch Teilnehmer inspiriert, dazugekommen. Wie schön, wenn der Heilige Geist so arbeitet.
38. Vollversammlung und Geschäftsstellenkonferenz 2018
Vom 11. bis zum 14. Juni fand im Haus Villigst der Landeskirche in Westfalen die 38. Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft mit fließendem Übergang in die Geschäftsstellenkonferenz der Bibelgesellschaften statt. Unsere stellvertretende Vorsitzende Ursula Hauser sowie der Geschäftsführer der Lübecker Bibelgesellschaft Artur Hauser nahmen daran teil. Ca. 50 Teilnehmer beschäftigten sich mit der Frage nach den Perspektiven der bibelgesellschaftlichen Arbeit in Deutschland. Wo liegen unsere Stärken, wo können wir nachbessern, wo können wir verstärkt untereinander und mit der Deutschen Bibelgesellschaft zusammenarbeiten.
Anhand des „Bibel-Life-Cycle“ wurden die jeweiligen Standpunkte der einzelnen Bibelgesellschaften ermittelt. Bei der Geschäftsstellenkonferenz wurde unter anderem darüber diskutiert, wie können die Bibelgesellschaften sich mit den jeweiligen Landeskirchen stärker vernetzen, sofern sie nicht von der Landeskirche sowieso getragen werden. Außerdem wurde intensiv darüber gesprochen, was heute die Aufgaben der Bibelgesellschaft sind. Als wichtigster Grund neben der Bibelverbreitung wurde die Notwendigkeit genannt, verstärkt bibelerschließende Zugänge anzubieten.
.
Unsere Pläne für das Jahr 2018
Nach dem arbeitsreichen Reformationsjahr sortieren wir unsere Möglichkeiten für das Jahr 2018.
Viele Gemeinden haben uns zu Vorträgen zur Bibel und Vorstellungen der neuen Luther-Bibel Ausgaben eingeladen. Auch jetzt noch kommen viele Anfragen, die wir gerne erfüllen. Zu den verschiedensten Themen haben wir inzwischen Power – Points entwickelt, die wir gerne zeigen. Auch findet bei uns im Kirchenkreis bei den Pastoren ein Generationswechsel statt und wir bemühen uns, mit den neuen Pastoren ins Gespräch zu kommen.
Immerhin, Grundlage unseres Christsein ist das Wort Gottes und sind die Beispiele, die uns Jesus Christus aufzeigt. Und wo stehen sie? Wo können wir sie nachlesen?
Natürlich in der Bibel: Die Bibel …. das wichtigste Buch zum Leben.
Um die Gesellschaft zu verstehen, brauchen wir „Die Bibel“, Gottes Wort.
Um persönliche Werte, Orientierung und Trost zu finden, brauchen wir „Die Bibel“, Gottes Wort für uns.
Um Gottes Liebe zu erfahren, um glauben zu könen und um Gottes Auftrag für die Welt zu hören, brauchen wir „Die Bibel“ Gottes Wort an uns.