Archive

38. Vollversammlung und Geschäftsstellenkonferenz 2018

Bild Haus Villigst
Tagungsort Haus Villigst

Vom 11. bis zum 14. Juni fand im Haus Villigst der Landeskirche in Westfalen die 38. Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft mit fließendem Übergang in die Geschäftsstellenkonferenz der Bibelgesellschaften statt. Unsere stellvertretende Vorsitzende Ursula Hauser sowie der Geschäftsführer der Lübecker Bibelgesellschaft Artur Hauser nahmen daran teil. Ca. 50 Teilnehmer beschäftigten sich mit der Frage nach den Perspektiven der bibelgesellschaftlichen Arbeit in Deutschland. Wo liegen unsere Stärken, wo können wir nachbessern, wo können wir verstärkt untereinander und mit der Deutschen Bibelgesellschaft zusammenarbeiten.

Anhand des „Bibel-Life-Cycle“ wurden die jeweiligen Standpunkte der einzelnen Bibelgesellschaften ermittelt. Bei der Geschäftsstellenkonferenz wurde unter anderem darüber diskutiert, wie können die Bibelgesellschaften sich mit den jeweiligen Landeskirchen stärker vernetzen, sofern sie nicht von der Landeskirche sowieso getragen werden. Außerdem wurde intensiv darüber gesprochen, was heute die Aufgaben der Bibelgesellschaft sind. Als wichtigster Grund neben der Bibelverbreitung wurde die Notwendigkeit genannt, verstärkt bibelerschließende Zugänge anzubieten.

.

36. Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft

Zur 36. Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft hat in diesem Jahr vom 20. – 23. Juni,

die Frankfurter Bibelgesellschaft anläßlich des 200-jährige Jubiläum der Frankfurter Bibelgesellschaft eingeladen. Der Festakt im Frankfurter Römer war gleichzeitig die Eröffnung der neuesten Ausstellung im Bibelhaus Erlebnis Museum mit dem Thema: „Fremde.Heimat.Bibel“.

Aktuell gehören zur Vollversammlung 27 Bibelgesellschaft, 13 Kirchen und Werke, der Vertreter der EKD und drei Präsidiumsmitglieder. Teilgenommen von der Lübecker Bibelgesellschaft haben der Geschäftsführer Artur Hauser und die stellvertretende Vorsitzende Ursula Hauser.

Hauptthema der Vollversammlung war die Neuübersetzung und Einführung der Luther-Bibel. Am 16. Juni war der Andruck im Verlag C.H. Beck in Nördlingen. Am 19. Okt. ist der Erstverkaufstag. Viele Bibelgesellschaften planen dazu besondere Veranstaltungen. Auch im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg sind verschiedene Aktivitäten in Planung.

2016-06-22 20.38.572016-06-22 21.21.45Römer frankfurt

 

35. Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG)

Juni 2015 DBG 066 Die 35. Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft fand vom 15. – 18. Juni 2015 im Kloster Herz-Jesu in Neustadt an der Weinstraße statt. Schwerpunkt-Thema nach Berichten vom Geschäftsführer und Generalsekretär war 50 Jahre Weltbibelhilfe und das Lutherjahr 2017 (neue Übersetzung der Lutherbibel)

Bei der Geschäftsstellenkonferenz lag der Schwerpunkt beim Kommunikations- und Vertriebskonzept zur Einführung der neuen Luther-Bibel, sowie die Vorbereitung von Aktionen der Bibelgesellschaften zur Einführung.Juni 2015 DBG 051

34. Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG)

Vom 16. – 18. Juni 2014 traf sich in diesem Jahr die Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft in Wuppertal. Neben Berichten aus dem Verwaltungsrat und von der Geschäftsführung stellten sich auch der neue Generalsekretär Dr. Christoph Rösel und der neue kaufmännische Leiter der Deutschen  Bibelgesellschaft Herr Reiner Hellwig vor.

Schwerpunkt-Thema, auch für die anschließende Geschäftsstellenkonferenz war die Strategieplanung 2020. In verschiedenen Arbeitsgruppen wurde zum Thema gearbeitet.

Der landeskirchliche Abend stand unter dem Motto 200 Jahre Bibelwerk im Rheinland und in Bibelgesellschaft in Lübeck. vorgestellt wurden die Missionare Pinkerton und Patersson die 1814 die Gründung der Bibelgesellschaften angestoßen haben.

.